Elektrotherapie

Was ist eine Elektrotherapie?

 

Hier wird elektrischer Strom zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.

Es kommen verschiedenste Stromformen zur Anwendung. Man verwendet Gleichstrom (z.B.: Galvanisation, Iontophorese - für entzündliche Prozesse), niederfrequente Reizströme ( diadynamische Ströme, Ultrareizströme,...) und mittelfrequente Ströme z.B. Interferenzströme).

Die Stromformen unterscheiden sich in Ihrer Frequenz, Impulsform und Impulsdauer. Sie wirken schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und stoffwechselanregend. Stromformen können zum Muskelaufbau, zur Muskelentspannung und zur Verbesserung der nervalen Versorgung eingesetzt werden.

Auch bei Menschen mit Metallimplantaten kann die Elektrotherapie eingesetzt werden, mit Ausnahmen. In solchen Fällen wird dies mit dem Arzt und/oder dem Therapeuten besprochen.

Termin vereinbaren